Natur erleben – näher hingeschaut
ab 01.01.2021
ein Projekt von Karl-Heinz Schäffner, Diplom-Biologe
Mit dieser neuen Serie möchte ich Ihren Blick auf die Schönheiten der Natur richten, ganz in Ihrer Nähe. Mit der Digitalkamera bewaffnet, habe ich ab und zu mal näher hingeschaut. Ich möchte Ihnen zeigen, welche neue Blickwinkel entstehen können, wenn Sie näher hinschauen.
Der Sicherheitsbeirat Völklingen stellt sich vor
ab 01.01.2021
ein Projekt des Sicherheitsbeirates Völklingen
Seit über 20 Jahren hat Völklingen einen Sicherheitsbeirat. Antworten auf Fragen (und noch einiges mehr) gibt der Vorsitzende mit vielen Beispielen und Bildern.
Krebs ist kein Schicksal
ab 01.01.2021
ein Projekt von Dr. med. Thomas Stolz, Internist und Gastroenterologe
Während des gesamten Veranstaltungsjahres von „Völklingen lebt gesund!“ wird der Gastroenterologe Dr. med. Thomas Stolz mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen über die Möglichkeiten der Prävention und Früherkennung von Krebserkrankungen informieren. Die zentrale Botschaft dabei: Jeder hat die Chance, aktiv seine Gesundheit in die Hand zu nehmen – Krebs ist kein Schicksal!
Gesunde Rezepte aus der VHS-Küche
ab 01.01.2021
ein Projekt der VHS Völklingen
In den VHS-Kursen werden unterschiedliche Gerichte gemeinsam gekocht. Dabei wird immer auf frische Zutaten und gesunde Lebensmittel geachtet. Natürlich genussvoll-gesund!
Buchtipps aus der Völklinger Stadtbibliothek
ab 01.01.2021
ein Projekt der Leiterin der Stadtbibliothek Bianca Schmitt
Bianca Schmitt, Leiterin der Völklinger Stadtbibliothek, gibt Buchempfehlungen zum Thema Gesundheit. Dabei wird der Begriff nicht zu eng gefasst.
Weitwanderung Saar-Kohle-Stahl-Route – 120 km
ab 01.01.2021
ein Projekt des TV Völklingen
Der Turnverein Völklingen von 1878 e. V. betreibt seit 25 Jahren den Weitwanderweg „Saar-Kohle-Stahl-Route“ – 120 km, bestehend aus 7 Rundwanderwegen mit Einzellängen von 8,5 bis 22,8 km.
20 Wanderwege an der Grenze
ab 01.01.2021
ein Projekt der VHS Völklingen
Die Volkshochschule Völklingen hat mit der Stadt Forbach und Günter Schmitt im Jahr 2006 ein Wanderbuch herausgebracht. Das Wanderbuch lädt zur Erwanderung von 20 Grenzwegen um Forbach und Völklingen herum ein.
Vitamin D Kampagne
ab 01.01.2021
ein Projekt der VHS Völklingen
Vitamin D führt zu starken Knochen, minder dadurch das Risiko, an Osteoporose (Knochenschwund) zu erkranken, ist in vielen Stoffwechselvorgängen involviert und kann offenbar vor Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Muskelschwäche, Multipler Sklerose, Krebserkrankungen, Depressionen und vielen weiteren Krankheiten schützen.
Schwerhörigkeit -(k)eine Frage des Alters?(!)
ab 01.01.2021
ein Projekt von Dr. med. Christian Wehberg
Unser Ohr als Sinnesorgan erfüllt verschiedene Funktionen. Als Sitz des Hör- und Gleichgewichtsorgans kann es bei Störungen zu Hörverlust und Schwindel kommen. Ein gutes Hörvermögen ist während des ganzen Lebens wichtig: zum Erlernen von Sprache und Kontakt zur Umwelt, zum Erkennen und Abwehr von Gefahren, zur Teilnahme am sozialen Leben und zur Kommunikation.
3.000 Schritte extra in Völklingen
ab 01.01.2021
ein Projekt des Gesundheitsmanagements in der Stadt Völklingen
„3.000 Schritte extra“ kann hier ein kleiner Beitrag zu mehr Gesundheit sein. Im Rahmen des Projektes „Völklingen lebt gesund!“ wurden mit der Stadtverwaltung drei Karten ausgearbeitet, die interessante Wege rund um das neue Rathaus aufzeigen und etwa 3.000 Schritte lang sind.
Ökogarten wird zum Bürgergarten
ab 01.01.2021
ein Projekt des Zentrums für Bildung und Beruf Saar gGmbH
Der 1995 gegründete VHS-Ökogarten konnte als VHS-Projekt nicht mehr weitergeführt werden. Die AGH-Maßnahme ‚„Bürgergarten Völklingen“ führt die Tradition des Ökogartens der VHS Völklingen fort.
5 Regeln für die Kindergesundheit
ab 01.01.2021
ein Projekt von Dr. med. Andreas Niethammer
Wie kommt ein solches Projekt zustande? Hier die Lösung: In den Integrationskursen der Volkshochschule führen wir regelmäßig Gesundheitskurse durch. So kam eines Tages der Projektleiter der Sprachoffensive, Christoph Rech, zu VHS-Direktor Karl-Heinz Schäffner und merkte an: „Wir sollten den Eltern 5 Regeln zur Kindergesundheit in ihrer Sprache an die Hand geben!“
Mach Mit e. V.
ab 01.01.2021
ein Projekt des Mach Mit e. V.
Mach Mit e. V. wurde 1985 gegründet und besteht zur Zeit aus 42 Mitgliedern, die sich alle 14 Tage treffen. Von unseren Mitgliedern sind 12 Personen auf den Rollstuhl angewiesen. Bei unseren Treffen findet Erfahrungsaustausch statt, wir kochen, und planen vor, was wir im ganzen Jahr unternehmen.
Alkoholprävention (nicht nur) für Jugendliche
ab 01.01.2021
ein Projekt von Werner Michaltzik, ehem. Leiter der Polizeiinspektion Völklingen
Das Saarland hat seit Jahren einen Spitzenplatz bei jugendlichen Komasäufern. Nirgendwo in Deutschland werden so viele betrunkene Jugendliche zur ärztlichen Versorgung in die Krankenhäuser eingeliefert. Und das ist nicht nur ein Problem der Jungen, die Mädchen sind immer häufiger vertreten.
Saarstahl und Stadt fördern Sport und Kultur für Kinder und Jugendliche in Völklingen
ab 01.01.2021
ein Projekt der Saarstahl AG und der Stadt Völklingen
Die Saarstahl AG und Stadt Völklingen starten ab sofort eine neue Initiative, um kulturelle und sportliche Angebote für Jugendliche zu unterstützen und neue Projekte zu initiieren.
Das erste „Laufbuch Saar“ ist da!
ab 01.01.2021
ein Projekt von Jasmin Sticher, Werner Gebhard und der VHS Völklingen
Mit Unterstützung von „Völklingen lebt gesund!“ hat der Conte-Verlag das erste „Laufbuch Saar“ herausgebracht. Jasmin Sticher und Werner Gebhard, begeisterte Läufer mit Blick für die Schönheit ihrer Heimat, haben die zwanzig attraktivsten Laufstrecken im Saarland – davon zwei in Völklingen – gesucht, gefunden und in diesem Buch gesammelt.
Apotheke Landmann macht mit bei „Völklingen lebt gesund!“
ab 04.01.2021
ein Projekt der LANDMANN Apotheke Oliver Blank
Gesundheit ist nicht ausschließlich Glückssache. Viel hängt von der Lebensweise ab. Ob jemand sich gesund und wohl fühlt, liegt folglich zum großen Teil in der eigenen Verantwortung. Dennoch ist niemand vor Krankheiten gefeit, selbst bei vernünftigem Lebensstil. Äußere Umstände können ohne Eigenverschulden schädigend auf den Organismus einwirken. Als Experten der Pharmazie sind wir Ihre Partner bei allen Problemen, die Ihre Gesundheit betreffen.
„Völklingen lebt gesund!“-Brote
ab 04.01.2021
ein Projekt von Beckermeister Peter Speicher
Die Bäckerei Speicher ist seit mehr als 10 Jahren bei „Völklingen lebt gesund!“ mit dabei. Das erste „Völklingen lebt gesund!“-Broten ist ein Sauerteig-Mischbrot aus Weizen, Roggen, Kleie, Hafer und Quark. Das Brot hat seine Liebhaber gefunden und wird immer noch täglich verkauft.
Kräftigung des Gesamtsystems KÖRPER – eine Notwendigkeit im Alter!
ab 04.01.2021
ein Projekt des SportArt Fitnesscenter Patrick Heisel
Patrick Heisel und sein Team vom SportART Fitnesscenter aus Völklingen gehen einen mutigen Schritt in die richtige Richtung – zum Wohle ihrer treuen Senioren.
Regelmäßige Messungen in der Merkur-Apotheke
ab 04.01.2021
ein Projekt der Merkur-Apotheke
„Das Beste für Ihre Gesundheit ist unser höchstes Ziel“ lautet das Leitbild der Merkur Apotheke unter der Leitung von Sabine Berger. Eine vertrauensvolle, persönliche und umfassende Beratung zu Ihren Gesundheitsfragen und Arzneimitteln gehören zum Standard.
KiTa Kunterbunt lebt gesund!
ab 04.01.2021
ein Projekt der KiTa Kunterbunt
Neben den tollen Projekten wie die „Wilden Pferde“ und den „Kids in Bewegung“ wird in der KiTa Neues Rathaus noch vieles mehr für die Gesundheit der Kleinsten getan.
Entspannter Unterricht – Für Lehrer und Kinder an Grundschulen
ab 04.01.2021
ein Projekt von Marion Klinkmüller
Unsere Kinder sitzen zu viel, was schon im Grundschulalter zu beginnenden Haltungsschäden mit negativen Auswirkungen auf viele andere Körperfunktionen führen kann. In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer eine Vielzahl von Übungen aus mehreren physiotherapeutischen Bereichen wie Sensibilisierung des eigenen Körpers, Atemwahrnehmung und Atemschulung, Körperwahrnehmung, Haltungsschulung, Beweglichkeit, Stabilisation, Dehnung und Entspannung.
Das Warndtgymnasium Völklingen unterstützt die Fairtrade-Initiative des Regionalverbandes Saarbrücken
ab 04.01.2021
ein Projekt des Warndtgymnasiums Völklingen
„TransFair e. V. – Fairtrade Deutschland“ hat den Regionalverband Saarbrücken als offizielle Fairtrade-Region ausgezeichnet. Somit erhält nach der Landeshauptstadt, der Universität des Saarlandes und vier Schulen auch die Saarbrücker Kreisebene das Fairtrade-Siegel. Das Warndtgymnasium nimmt daran Teil und bewirbt sich als Faire Schule.
Grundschule Haydnstraße – Gesund und Bunt
ab 04.01.2021
ein Projekt der Grundschule Haydnstraße
Gesundes Essen und Trinken wird in unserer heutigen Zeit immer wichtiger. Gerade da immer mehr Fast Food angeboten wird, gewinnt dieses Thema immer mehr an Bedeutung. Gerade die Schulkinder unterschiedlichster Nationalität lernen dabei, wie wichtig gesunde Ernährung und gesundes Obst und Gemüse ist.
Das Projekt wird von dem Förderprogramm „Förderung von Sport, Integration und Kultur für Kinder und Jugendliche in Völklingen“ von Saarstahl und Stadt Völklingen sowie „Völklingen lebt gesund!“ unterstützt.
Völklinger Hausärzte informieren
ab 04.01.2021
ein Projekt der Völklinger Hausärzte
Zehn Hausärzte zusammengetan und einen Flyer erstellt. Grundlage ist die Aussage, Bewegung tut jedem gut, egal ob Leistungssport oder Hobby. Nach diesem Motto haben sich die Ärzte in ihrer Lieblingssportart abbilden lassen.
‚Essbares‘ Ludweiler
ab 04.01.2021
ein Projekt des Zentrum für Bildung und Beruf Saar gGmbH in Burbach
Mitarbeiter des ZBB installierten auf dem Friedrich-Ebert Platz in der Mitte von Ludweiler gegenüber der Hugenottenkirche einen sog. Mikro-Garten in Form von 4 Hochbeeten, die anschließend mit Gemüse und Kräutern bepflanzt wurden.
Kaffee aus Völklingen
ab 04.01.2021
ein Projekt der Kaffeerösterei espresso-kessler
In Völklingen-Luisenthal hat sich die Firma espresso-Kessler niedergelassen. Der Familienbetrieb beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren mit Kaffee und Kaffeeautomaten (Vertrieb und Reparatur). Hier wird auch eine Kaffee-Schule betrieben, wo sich private und professionelle Interessierte an verschiedenen Kaffee-Maschinen schulen lassen können.